
Um die Wartezeit auf einen Therapieplatz zu überbrücken, empfehle ich Ihnen die Teilnahme an einem meiner Gruppentherapie-Angebote. In vielen Fällen kann auch allein der Besuch einer Gruppentherapie schon eine signifikante Verbesserung bewirken. Bitte nutzen Sie den Anmelde-Link weiter unten.
In zwei persönlichen Einzelgesprächen lernen wir uns vorab kennen, prüfen ob die Chemie zwischen uns stimmt und ob Ihr Anliegen gut in einer der Therapiegruppen aufgehoben ist. Ein Start in der Gruppe kann dann in der Regel zeitnah erfolgen. Während oder nach der Gruppentherapie können wir dann bei Bedarf und je nach Therapieplatz-Verfügbarkeit eine ergänzende Einzeltherapie beginnen.
Warum macht Gruppentherapie Sinn?
Gruppenpsychotherapie bietet gegenüber der Einzeltherapie mehrere spezifische Vorteile, vor allem durch die Interaktion mit anderen Betroffenen und die besondere Gruppendynamik:
- Gefühl der Zugehörigkeit und Entlastung: Teilnehmende erkennen, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind, was oft sehr entlastend wirkt und soziale Isolation mindert.
- Lernen am Modell anderer: Die Gruppe ermöglicht das Lernen von Lösungsstrategien und Bewältigungsmethoden, die andere Mitglieder erfolgreich eingesetzt haben. Man kann sich an Fortschritten und Erfahrungen der anderen orientieren.
- Vielfältiges Feedback: Feedback erfolgt nicht nur durch die Therapeutin, sondern auch durch andere Gruppenmitglieder. Dadurch erhalten Teilnehmende deutlich mehr und vielfältigere Rückmeldungen zu ihrem Verhalten und Denken.
- Beschleunigter Therapieerfolg durch Gruppendynamik: Die soziale Dynamik kann zu schnelleren und effizienteren Veränderungen beitragen, etwa durch die gegenseitige Motivation und Unterstützung.
- Motivation und Hoffnung: Die sichtbaren Fortschritte anderer Gruppenmitglieder können Hoffnung und Motivation für die eigene Entwicklung erhöhen.
- Rollen- und Beziehungsarbeit: Typische Muster, wie sie etwa in Herkunftsfamilien erlernt wurden, können sich in der Gruppe zeigen und bearbeitet werden. Auch die Übernahme verschiedener Rollen wird möglich.
Wichtige Voraussetzung für diesen Nutzen ist eine grundsätzliche Offenheit und Bereitschaft zum Austausch mit anderen Gruppenmitgliedern.
Derzeit angebotene Gruppen:
ADHS-Gruppentherapie.
In 10 Sitzungen wird Ihnen wichtiges Wissen rund im Ihr ADHS und das Leben mit ADHS vermittelt. Themen sind unter anderem die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten, die Auswirkungen einer ADHS auf das tägliche Leben und Hilfestellungen im Umgang mit diesen Herausforderungen. Wie kann ich meine Selbstorganisation verbessern? Was macht mein ADHS mit meinem Selbstwert? Wie kann ich besser mit meinen Emotionen umgehen? Wie reduziere ich Stress? Sie profitieren vom fachlichen Input ebenso wie vom Austausch mit anderen Betroffenen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine ADHS Diagnose oder ein starker Verdacht. Eine ADHS-Diagnostik kann ebenfalls in meiner Praxis erfolgen.
Was kostet eine Teilnahme an der Gruppenpsychotherapie?